Kostenloser Versand ab 250€
Versand innerhalb von 24h
95% unserer Pakete sind morgen bei dir
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 036208 243261

Perkeo Schlauchkupplung f. Gas Anschl. an Griffst. G3/8 LH x Tülle 6 mm

Produktinformationen "Perkeo Schlauchkupplung f. Gas Anschl. an Griffst. G3/8 LH x Tülle 6 mm "

PERKEO Schnellkuplung für Gasanschluß am Griffstück mit Tülle 6mm, nach DIN-EN 561
Eine Investition die sich auszahlt! - Kuppeln statt Schrauben. Mit den PERKEO - Schnellkupplungssystemen schonen Sie Material und sparen Zeit!

Schnellwechsler und Drehanschluß in einem!

Die Schnellkupplung ermöglicht ein schnelles und einfaches Auswechseln des Brenners bei geschlossener Gasflasche! Möglich wird dies durch automatische-Gas-Stop-Funktion. Eine Membran in der Kupplung verhindert den ungewollten Gasaustritt beim Auskuppeln. Außerdem lässt sich der Brennergriff durch die Verwendung der Schnellkupplung um 360° drehen, was sehr vorteilhaft bei der Arbeit ist. Das bedeutet weniger Kraftaufwand für die Armbewegungen beim Aufschweißen. Die Arbeit geht leichter von der Hand!


Ausführung:
Ausgang: G3/8" LH
Eingang: Tülle d=6mm

Hersteller "Perkeo"

Historie

 

Wie ein Unternehmen zum Namen eines Zwerges kommt

PERKEO - war der Name des Hofnarrs und Zwergs, der im 18. Jahrhundert unter dem Pfälzer Kurfürsten Karl III Philipp als Spaßmacher diente. Der Knirps erblickte um ca. 1702 das Licht der Welt und wurde auf den Namen Clemens getauft. Mit sechzehn wurde er von Karl Philipp als Hofzwerg in Dienst genommen. Dem Kurfürst, der selbst einen guten Tropfen liebte, hatte es die Trinkfestigkeit des kleinen Clemens angetan.

Das Schloss zu Heidelberg beherbergt auch heute noch ein Fass, das 221.726 Liter fasst. Auf die Frage seines kurfürstlichen Brotgebers, ob er sich getrauen würde das Fass leer zu trinken, antwortete er der nur 1,10 Meter große Clemens keck und unverfroren: "Perchè no?" - Warum nicht? Clemens gebrauchte oft diese Redensart, so dass sie "verpfälzert" und seitdem PERKEO genannt wurde. Ein von Josef Viktor von Scheffel gedichtetes Trinklied beschrieb PERKEO wie folgt: "...Das war der Zwerg PERKEO im Heidelberger Schloss, an Wuchse klein und winzig; an Durste riesengroß".

Diese Beschreibung, die auf den Acetylen-Entwickler seines noch jungen Unternehmens zutreffen würde, veranlasste den Firmengründer Hermann Stahl zu der Namensgebung PERKEO , die er um die Aussage "...an Wuchse klein und winzig, an Leistung riesengroß" ergänzte. damit legte er auch den Grundstein zur Entwicklung trag- und fahrbarer Kleingeräte zum autogenen Schweißen, Schneiden und Hartlöten. 

 

Ein Jahrhundert eines Unternehmens in Stichworten

1919
Firmengründung in Stuttgart durch den Inhaber Hermann Stahl zur Herstellung von Löt-, Schweiß- und Schneidanlagen.


1925
Gebrauchsmuster für Lötwerkzeug mit abnehmbarem Lötkolben sowie
für Schweiß- und Schneidbrenner-Handgriff mit spezieller Ein-Ventil-
Regulierung.

1927
Gebrauchsmuster für Gashahn mit Auffangbürste bei Acetylen-Entwicklern,
für Wasserstofferzeuger und für Lötwerkzeug mit austauschbaren
Brennereinsätzen.

1928
Gebrauchsmuster für Hochdruck-Acetylen-Erzeuger.

1929
Gebrauchsmuster für Lötkolben-Ventilkörper mit anmontierter Düsenreinigungsnadel und für Lötwasserflasche mit Pinselverschluss. Die ersten Prüfungen und Zulassungen für einen Acetylen-Hochdruck-Entwickler werden vom Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe erteilt.

1930
Gebrauchsmuster für Acetylen-Lötpistole nach dem Bunsenprinzip mit Regulierung

1932
Gebrauchsmuster für Sicherheitsventil bei Behälteranlagen mit
ungereinigtem Gas sowie für eine Vorrichtung zur Verhinderung von
Unterdruck in Acetylen-Anlagen.

1933
Gebrauchsmuster für Gaslötbrenner mit beweglichem Schlauchanschluss - Das Vorläufermodell des PERKEO Hochleistungslötkolbens war geboren.


1934

Gebrauchsmuster für Karbidkorb mit Kondenswasser-Auffangrinne für Acetylenentwickler sowie für Schweißbrenner-Handgriff mit Einstellteilung.

1935
Gebrauchsmuster für Druckmindererventile mit Drosselvorstufe.

1936
Gebrauchsmuster für Gasblaubrenner nach dem Bunsenprinzip, bestehend aus Siebkopf mit mehreren Düsenbohrungen und Brennerkappe mit Seitenbohrungen für Sekundärluftansaugung - Eine Weiterentwicklung beim Vorläufermodell des PERKEO Hochleistungs-Lötkolbens. Umzug in eigene Fabrikanlagen nach Ludwigsburg. Erste Erwähnung der Qualitätskontrolle bei der Fertigung von Acetylen-Entwicklern.

1937
Gebrauchsmuster für Autogen-Schneidbrenner mit rechtwinklig
angeordnetem Griff.

1938
Gebrauchsmuster für mehrteiligen Handgriff für Schweiß- und Schneidbrenner. PERKEO erhält nach bestandener Qualitätsprüfung die Zulassungen für Acetylen-Entwickler, Wasservorlagen und Sicherheitsvorlagen vom Deutschen Acetylenausschuss des Reichs-Wirtschaftsministeriums.

1939
PERKEO wirkt bei der Neufassung und Überarbeitung diverser
Normen beim Deutschen Normenausschuss mit.

1942
PERKEO lässt seine Qualitätsüberwachung von einem externen Labor nachprüfen. Die Schweißtechnische-Versuchsanstalt des Reichsbahn-Ausbesserungswerkes Wittenberg führte dieses erste Audit durch.


1949
Schaffung der ersten eigenen Abteilung zur Qualitätskontrolle für die
Bereiche spannende Fertigung und Montage. 100%-Qualitätskontrolle
und Funktionsprüfung bei allen montierten Teilen auf Dichtheit durch.


1950
Die ersten externen Prüfungen für die Bereiche HV-Sicherheitsventile durch das Landesgewerbeamt Stuttgart.

1951
PERKEO unterstützt den DVS bei den Abnahmeprotokollen zur Entwicklung der neuen Acetylen-Verordnung.

1958
Gebrauchsmuster für Brennergriffstück mit Feststellraste. Tod von Hermann Stahl. Die Leitung von PERKEO geht an Herrn Eberhard Stahl, den Sohn
des Gründers, über.


1960
Produktion und Vertrieb der ersten tragbaren Kleingeräte zum Schweißen, Scheiden und Hartlöten. Die PERKEO Montagegeräte waren geboren und setzten sich durch
eine enorme Erleichterung für jeden Monteur, der nun
sein Schweiß- oder Hartlötgerät bis an seinen Arbeitsplatz
mitnehmen konnte und nicht mehr mit den Großflaschen hantieren oder gar
aufwendige Demontagen vornehmen musste.

1964
PERKEO wirkt im Fachnormenausschuss Druckgasanlagen beim Deutschen Normenausschuss mit.

1972
Die erste, externe Prüfung für die Bereiche Behälter für verdichtete, verflüssigte und unter Druck gelöste Gase erfolgt durch den Technischen Überwachungsverein Baden.

1980
Gebrauchsmuster für trag- und fahrbare Kleingeräte zum autogenen Schweißen, Schneiden und Hartlöten - PERKEO Montagegeräte.

1996
Die Geschäftsleitung von PERKEO wird von Eberhard Stahl an seine Tochter und an den Prokuristen, Yassine Hönes, übergeben. Die Einführung der Qualitätsüberwachung wird beschlossen und realisiert. Die neue Erstellung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs mit der Beschreibung des Qualitäts-Managementsystems und der Organisation wird für die nächsten zwei Jahre beauftragt.

1997
PERKEO beauftragt die Überprüfung bei der DVGW und gleicht die Produkte freiwillig an die aktuellen DVGW-Bestimmungen an. Die Technik und damit FMEA und CAQ wird eingeführt. Die Qualitätssicherung beim Wareneingang wird modernisiert, die Ergebnisse aller QS-Maßnahmen statistisch ausgewertet.


 

1998
Prokurist Yassine Hönes übernimmt das Unternehmen und wird alleiniger Inhaber und Geschäftsführer.

1999
Umzug nach Schwieberdingen in die heutigen Betriebsräume.

2001
Anmeldung eines Gebrauchsmusters für den PERKEO Lötrucksack, ein auf dem Rücken tragbares Kleingerät zum autogenen Hartlöten.

2003
Erster Gesamtkatalog mit systematischer Unterteilung der Produkte nach Gasarten und Anwendungen. Neu im Programm sind die Gaskartuschen-Brenngeräte und der Gaskartuschen-Weichlötkolben. Einführung der ZINNLUX Lötstücke, wartungsfreie Lötkolben mit einer Spezial-beschichtung zum Weichlöten von Blechen. Das Nachfeilen und Hämmern sowie der Salmiakstein werden überflüssig.

2004
Aufbau eines flächendeckenden Vertriebsnetzes in Deutschland.

2005
Erstmalige Vorstellung der Produktneuheit QUICKY-Schnellkupplung. Ein Propan-Kleinflaschen-Füllsystem für Handwerker, das beim Füllvorgang völlig ohne Werkzeug auskommt.

2007
Einführung des neuartigen Weichlöt-Flussmittels UNIGEL. Das Gel für alle Fälle! Ein Weichlöt-Flussmittel mit Gel-Charakter, das für fast alle Materialen geeignet ist.

2008
Sortimentserweiterung durch den federleichten Aufschweißbrenner TITAN. Ein Werkzeug für Dachdecker, gefertigt aus dem hochwertigen Werkstoff Titan und dadurch wesentlich leichter als ein herkömmlicher Aufschweißbrenner. PERKEO stellt neues Kälte- und Klimatechnik-Werkzeugprogramm in einem Sonderkatalog vor. Neben der erweiterten Produktpalette für die Löttechnik sind auch Spezialwerkzeuge und Messgeräte ab Lager lieferbar.

2009
PERKEO feiert 90jähriges Bestehen mit der Jubiläums-Version DELUX 90 seines legendären Propan-Hochleistungs-Lötkolbens. Er ist komplett glanzverchromt und mit dem wartungsfreien ZINNLUX-LONGLIFE Lötstück sowie einem anmontierten Aufstellfuß ausgestattet.   

2010
Einführung ALUWELD Aluminium-Schweißstäbe fürs Flammlöten von Aluminium mit NASA Zulassung!

PERKEO stellt neues Dachdecker- und Klempner-Werkzeugprogramm in einem Sonderkatalog vor. Der Dachdecker-Katalog ist geboren. 

2011
PERKEO setzt auf strategische Partnerschaften im Vertrieb. PERKEO arbeitet mit folgenden  Einkaufskooperationen zusammen: ZEDACH, EUROBAUSTOFF, COBA, FDF, EDE, EIS, PLUS6, STARK Deutschland, HAGEBAU und EVB.

Aufbau eines Vertriebs in Frankreich mit 3 Außendienstmitarbeitern.

2012
PERKEO stellt seinen neuen Dachdecker und Klempner-Werkzeugkatalog Version 3.2 vor. Erweiterung des Verkaufsprogramms um die Heißluft-Schweißautomaten NOMAD, PANTHER und TYSON sowie die Heißluft-Handschweißgeräte HOTGUN, HOTGUN ELECTRA und JUMBO mit Zubehör wie Breitschlitzdüsen, Andrückrollen, Messer und Scheren.

2013
Erweiterung des Verkaufsprogramms um die Klein-Schweißgeräte für Propan-Sauerstoff MINI ECO und MAXI ECO.

2014
Vertragspartnerschaft mit namhaftem Schweißtechnik-Vertriebshändler in Australien und Neuseeland.

2015
Einführung PIRANHA – ein hochaktives Weichlötflussmittel für Titanzink vorbewittert.

2016
Einführung der patentierten TWISTER „Sandstrahlbürste“!

2017
Einführung des selbst entwickelten Starkbrenners TITAN BULLFIRE – Der leichteste Starkbrenner auf dem Markt! 

Aufbau eines Vertriebs in Polen.

2018
Einführung des neu entwickelten Aufschweißbrenners TECTOR TITAN sowie der Werkzeugtaschen MAXIMUS und BARBARIAN. 

2019
100 Jahre PERKEO - PERKEO feiert sein 100-jähriges Firmenjubiläum! 

Einführung des Aluminium-Weichlots ALUKING 100 sowie
des ökologischen Bitumenreinigers B2MAX.

 

 

 

2020
Einführung des selbst entwickelten und europaweit patentierten     
Brennerhandgriffs „Drachenflügel“ auf der Messe DACH und HOLZ in Stuttgart. Durch diese ergonomisch ausgeklügelte Unterarmstütze wird
das Gewicht des Arbeitsgerätes aus dem Handgelenk auf den gesamten 
Arm verlagert. Das Ergebnis ist eine deutlich spürbare Entlastung, der
Verschleiß am Handgelenk wird minimiert und die gesundheitliche Belastung dadurch reduziert. Gleichzeitig erhöht sich die Arbeitsproduktivität.

PERKEO stellt seinen neuen Dachdecker und Klempner-Werkzeugkatalog Version 3.3 vor. Neben dem „Drachenflügel“ ist die patentierte Umfüll- und Transporthilfe T.RAX neu im Programm.

2021
Erweiterung des Verkaufsprogrammes um die praktische Brennertasche WARRIOR.

2022
PERKEO stellt seinen neuen Kälte- und Klimatechnik-Werkzeugkatalog Version 2.5 auf der Messe CHILLVENTA in Nürnberg vor. Neu im Programm sind die patentierten Rohrabschneider  EASYCUT und EASYCUT MINI sowie neue Spezialwerkzeuge und Messgeräte für die Kälte- und Klimatechnik.


 

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
PERKEO-WERK GMBH+CO.KG
Talweg 5
71701 Schwieberdingen, Deutschland

Kunden haben sich auch angesehen

Tipp
Perkeo
A.0 Perkeo Weichlötanlage Gerät im Set
Perkeo Weichlötanlage Gerät im Set Der perfekte Begleiter für den Transport auf`s Dach, leicht, klein und nach der Befüllung sofort einsatzbereit. Durch den Einsatz einer Original Perkeo Weichlötanlage sparen Sie Kosten und Zeit! Die optimal aufeinander abgestimmten Einzelteile dieser Lötgarnitur garantieren von vorneherein unschlagbare Produktvorteile: längere Betriebszeiten weniger Gasverbrauch störungsfreier Betrieb extrem kurze Anwärmzeit Neben dem schnell zündenden und robusten Hochleistungs- Lötkolben ist der scheinbar belanglose Konstantregler das wichtigste Bauteil dieser Anlage. Die in dieser Art nur bei Perkeo eingebauten feinen Sintermetall - Filter verhindern, dass die strömenden Sulze in den Schlauch und somit in das Lötgerät gelangt! Zudem brennt der PERKEO Hochleistungslötkolben bei reduziertem Gasverbrauch mit einer absolut sturmsicheren Flamme bis Windstärke 13 und ermöglicht dadurch extrem kurze Erwärmzeiten für das Kupferstück.Bei Lötanlagen ohne Kleinflaschen-Regler ist der Gasverbrauch fast doppelt so hoch! Obendrein geht viel kostbare Zeit für das Nachfüllen verloren - das muß nicht sein! Die Original Perkeo Weichlötanlage besteht aus: Montageflasche für 0,425-kg Füllung Konstantregler! (1,5 bar) 2,5 m-HD-Schlauch Hochleistungs-Lötkolben 350 gr.- Elektrolyt-Kupferstück nach Auswahl Anschluß: G3/8" LH oder M10x1 LH nach Auswahl

Ab 206,54 €*
Perkeo
Perkeo PERKEO Weichlötanlage Hammerform bauch.Fl.2,5m-Schl.+Zub.A.G3/8"LH
Der perfekte Begleiter für den Transport auf`s Dach, leicht, klein und nach der Befüllung sofort einsatzbereit. Durch den Einsatz einer Original PERKEO Weichlötanlage sparen Sie Kosten und Zeit! Die optimal aufeinander abgestimmten Einzelteile garantieren von vorneherein unschlagbare Produktvorteile: längere Betriebszeiten weniger Gasverbrauch störungsfreier Betrieb extrem kurze Anwärmzeit Neben dem schnell zündenden und robusten Hochleistungs- Lötkolben ist der scheinbar belanglose Konstantregler das wichtigste Bauteil dieser Anlage. Die in dieser Art nur bei PERKEO eingebauten feinen Sintermetall - Filter verhindern, dass die strömenden Sulze in den Schlauch und somit in das Lötgerät gelangt! Zudem brennt der PERKEO Hochleistungs- Lötkolben bei reduziertem Gasverbrauch mit einer absolut sturmsicheren Flamme bis Windstärke 13 und ermöglicht dadurch extrem kurze Erwärmzeiten für das Kupferstück.Bei Lötanlagen ohne Kleinflaschen-Regler ist der Gasverbrauch fast doppelt so hoch! Obendrein geht viel kostbare Zeit für das Nachfüllen verloren - das muß nicht sein! Die Original Perkeo Weichlötanlage besteht aus: Montageflasche für 0,425-kg Füllung Bauchig Konstantregler! (1,5 bar) 2,5 m-HD-Schlauch Hochleistungs- Lötkolben 350 gr.- Elektrolyt-Kupferstück Gasanzünder - Pistolenform Zehn - Maul - Geräteschlüssel Anschluß: G3/8 LH

374,47 €*
Perkeo
Perkeo Weich-u.Bleilötanlage mit Zubehör im Koffer,Hammerf.,Anschl.G3/8"LH
 [TAB:Artikelbeschreibung]Perkeo Propan - Weich- und Bleilötanlage im Stahlblechkasten G3/8" LHOriginal Perkeo Weichlötanlage im robusten Stahlblechkasten für die sicherste Aufbewahrung.Die optimal aufeinander abgestimmten Einzelteile dieser Lötgarnitur garantieren von vorneherein unschlagbare Produktvorteile: längere Betriebszeiten weniger Gasverbrauch störungsfreier Betrieb extrem kurze AnwärmzeitNeben dem schnell zündenden und robusten Hochleistungs- Lötkolben ist der scheinbar belanglose Konstantregler das wichtigste Bauteil dieser Anlage. Die in dieser Art nur bei Perkeo eingebauten feinen Sintermetall - Filter verhindern, dass die strömenden Sulze in den Schlauch und somit in das Lötgerät gelangt! Zudem brennt der PERKEO Hochleistungslötkolben bei reduziertem Gasverbrauch mit einer absolut sturmsicheren Flamme bis Windstärke 13 und ermöglicht dadurch extrem kurze Erwärmzeiten für das Kupferstück.Bei Lötanlagen ohne Kleinflaschen-Regler ist der Gasverbrauch fast doppelt so hoch! Obendrein geht viel kostbare Zeit für das Nachfüllen verloren - das muß nicht sein!Die Original Perkeo Weichlötanlage besteht aus: Montageflasche für 0,425-kg Füllung Konstantregler! (1,5 bar) 2,5 m-HD-Schlauch Hochleistungs-Lötkolben 350 gr.- Elektrolyt-Kupferstück Hammerform gekröpft Löteinsätze Gr. 1 - 3 Gasanzünder 10-Maul-Geräteschlüssel Lötwassernäpfchen Salmiakstein Umfüllstutzen StahlblechkastenAnschluß: G3/8" LH

777,98 €*
Dräco
DRÄCO Roll-Kantgerät Duo-Mini-Bender 4/200
DRÄCO Roll-Kantgerät Duo-Mini-Bender 4/200 Duo-Mini-Bender mit 4 Führungsrollen zum endlosen Aufkanten langer Geraden, Aufkanthöhe 5-200 mm, bis maximal 100°. Der Duo-Mini-Bender besteht aus 2 Mini-Bendern die mithilfe eines Adapters fest verbunden sind. Bearbeiten Sie kürzere und kurvige Bahnen können Sie den Adapter des Duo-Benders einfach abschrauben und mit 2 einzelnen Mini-Bendern weiter arbeiten. Vorteile: mittels eines Adapters werden zwei Mini-Bender fest zu einem Duo-Mini-Bender verbunden. Diese können nach dem Gebrauch als Duo-Bender wieder voneinander gelöst werden und man erhält zwei einzelne Mini-Bender. Die einzelnen Bender sind kurvengängiger als der Duo-Bender siehe Modell Mini-Bender 4/350 oder Duo-Mini-Bender 4/350 für eine maximale Aufkanthöhe von 350 mm Technische Daten: Stahl; 400 N/mm²; mm 0.7 V2A; 600 N/mm²; mm 0.5 Zink, Kupfer, Aluminium;;mm 0.8 Aufkantungen von - bis;;mm 5 - 200 EAN 4250959699848

816,34 €*
Dräco
DRÄCO Bender Set Nr. 6
DRÄCO Bender Set Nr. 6 Bleche schnell und genau aufkanten. Auf der Baustelle oder in der Werkstatt. EcO-Bender 4/200: Leichtgewichtiges Modell mit 4 Führungsrollen und abnehmbarem ergonomischem Handgriff. Kanten von 0° bis 100° bis 200 mm. DB 41 S2: Der Umschlagkanter mit schwenkbarer Führungsrolle (S2) ermöglicht das Ein- und Ausfahren bei schwer zugänglichen Werkstücken. Umschlagen bis 180°. BKK 50: für enge Aussenradien, aber auch kurvenförmige Innenlinien bis 50 mm Aufkanthöhe Werden die Rollbender in Kombination verwendet vervielfachen sich die Möglichkeiten der Fertigung. Möglich sind z.B.: Kehlbleche, Winkelbleche mit Stehfalz, Kiesleisten, Ortbleche für Dreikantleisten etc. Dieses Set besteht aus: EcO-Bender 4/200 Umschlagkanter DB 41 S2 Bördel- & Kurvenkanter BKK 50 Spenglerhandschuhe Perfect Fit Rollmaß 5 m Spenglerbleistift im praktischen Transportkoffer Vorteile: flexibler Produktionsprozess Sonderprofile können einfach gefertigt werden das benötigte Werkzeug ist klein im Preis durch die kurze Produktionszeít können Sie Ihre Arbeiten sneller und effizienter erledigen einfaches Arbeiten durch eigene Muskelkraft und optimaler Hebelwirkung Technische Daten: Stahl; 400 N/mm²; mm 0.7 V2A; 600 N/mm²; mm 0.5 Zink, Kupfer, Aluminium;;mm 0.8 Aufkantungen von - bis;;mm 5 - 200 EAN 4250959699787

1.149,54 €*
Dräco
DRÄCO Multi-Bender Set Nr. MB7
DRÄCO Multi-Bender Set Nr. MB7 Universalgerät zum Sicken, Absetzen und Kanten. Auf der Baustelle oder in der Werkstatt. Der Multi-Bender 200 ist ein leichtes, transportables Gerät mit manuellem Antrieb. Ideal für das Sicken von Blechen und gekantetem oder vorprofiliertem Material sowie dem Besäumen mit auswechselbare Formrollen. Sicken- bzw. Versatztiefe (je nach Formrollentyp) bis ca. 3,5 mm. (Genaue Angaben finden Sie bei der technischen Beschreibung der jeweiligen Formrollen. Siehe Downloads-Brochüre). Seitlich wegklappbare Führungsflügel zum komfortablen Bearbeiten von Geraden und Kurven. Die manuelle Zustellung der Oberwalze, sowie die seitlich wegklappbaren Flügel, ermöglichen eine feinfühlige Bearbeitung der Werkstücke und die Bearbeitung komplexer Formen. Das Werkstück wird nicht nur durch eine Anschlagplatte geführt, sondern überdies durch mitlaufende senkrecht angeordnete harte Führungsrollen und Kugellager, die die Wiederholgenauigkeit bei wiederkehrenden Werkstücken gewährleisten. Dieses Set besteht aus: Multi-bender MB200 7 Walzenpaare (frei wählbar) Handgriff Führungsvorrichtung Im Koffer geliefert. Vorteile: Set im gratis Koffer auswechselbare Formrollen Sicken- bzw. Versatztiefe bis ca. 3,5 mm seitlich wegklappbare Führungsflügel zum komfortablen Bearbeiten von Geraden und Kurven Aufkanthöhe von 44 bis 244 mm Technische Daten: Stahl; 400 N/mm²; mm 0.8 V2A; 600 N/mm²; mm 0.5 Zink, Kupfer, Aluminium;;mm 1.0 Aufkantungen von - bis;;mm 44 - 244 EAN 4250959699657

1.932,56 €*
Dräco
DRÄCO Dachfalzschließer K9-1 für Doppelstehfalz
DRÄCO Dachfalzschließer K9-1 für Doppelstehfalz Dieser neue Dachfalzschliesser kombiniert neue und bereits von DRÄCO patentierte Funktionen miteinander. Neu ist die variable Geschwindigkeit (ideal in Kombination mit dem Winterset bei sehr niedrigen Temperaturen), Vor- und Rückwärtslauf kombiniert mit dem Automatik Stopp am Scharenende. Optionale Kabelfernsteuerung erhältlich, ideal für das komfortable Schließen an Fassaden. Eigenschaften: zum Schließen des Doppelstehfalz (Rollen für Winkelstehfalz optional erhältlich) Eisenblech, Aluminium, Zink und Kupfer bis 0,8 mm. V2A bis 0,5mm beschichtete und unbeschichtete Scharen werden ohne Beschädigung der Oberfläche geschlossen für Profilhöhen von 25 - 60 mm Arbeitsgeschwindigkeit variabel: 5,5 -13 m/min. weiche Übergänge bei Haften und selbst bei Querfalzüberlappungen durch den Einsatz der Tellerfedertechnik (Gerät passt sich an die Stärke der Falznaht an) variables Andruck-Spannsystem K9-1-ASS für optimalen Falzschluss (optional) Tonnen- bzw. bombierte Dächer in beiden Falzsystemen werden ab einem Radius von 1,2 m geschlossen einsetzbar mitten im Falz (nach Vorschließung) und auch herausnehmbar Aufschneiden von Dachfalzen (Dach- und Fassadensanierung) mittels Aufschneiderollen K9-1-AR (optional) die optionale Kabelfernsteuerung K9-1-KF hilft beim rationellen Schliessen von Fassaden etc. Das Gerät kann von einem sichereren Standpunkt aus durch den Bediener wieder zum Ausgangspunkt zurückgefahren werden, ohne sich zum Gerät begeben zu müssen. Für zusätzliche Sicherheit am Bau Technische Daten: Art. Nr. 91560-1 Eisen-, Alu-, Kupfer- u. Zinkbleche; ; mm 0,8 Edelstahl; ; mm 0,5 Falzhӧhe; ; mm 25-60 Arbeitsgeschwindigkeit ca.; ; m/min 5-13 Gewicht; ; kg 21 Leistung; ; kW/ V 1150 Materialstärke; ; mm 0,8

4.963,49 €*