Kostenloser Versand ab 250€
Versand innerhalb von 24h
95% unserer Pakete sind morgen bei dir
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 036208 243264

Perkeo M2 TURBO Propan Starkbrenner mit 80mm-Kopf,Sparautom.,Ans.G3/8"LH

Produktinformationen "Perkeo M2 TURBO Propan Starkbrenner mit 80mm-Kopf,Sparautom.,Ans.G3/8"LH"

Perkeo Starkbrenner M2 Turbo - brachiale Leistung bis zu 95 cm Flammenlänge!

Der M2 TURBO ist der Wolf im Schafspelz unter den Propan Starkbrennern zum Aufschweißen, Anwärmen und Trocknen. Mit seiner kompakten Bauform und nur 1,15 kg. Gesamtgewicht ist er im Vergleich zu herkömmlichen Starkbrennern deutlich kleiner, leichter und leiser und damit wesentlich angenehmer in der Handhabung.

Die außergewöhnliche "Feuerkraft" entwickelt der M2 TURBO aus dem Spiralbrenner-Prinzip. Propangas wird in der Edelstahlspirale um den Brennerkopf herum geleitet und dabei gleichzeitig durch die Brennerflamme erhitzt, bevor es zur Gasdüse zurückgeleitet wird, um dann als erhitztes Gas-Luftgemisch mit erhöhter Energie zu verbrennen. Je länger der M2 TURBO brennt, umso heißer wird die Edelstahlspirale und umso kräftiger wird seine Flamme durch das vorerhitzte Propangas. Bei voller Betriebstemperatur und einem Verbrauch von nahezu 15 kg/h erreicht er bis zu 95 cm Flammenlänge mit kräftiger blau-grüner Flamme.

Der M2 TURBO ist ein robustes Profiwerkzeug, konstruiert für den rauen Baustellenalltag.

Der M2 TURBO:

  • Robuste Konstruktion aus Edelstahl
  • Aufgeschweißter breiter Aufstellfuß
  • Griffstück aus extra zähem Pinselholz (Buche)
  • Verstellbare Zündflamme
  • Verstellbare Arbeitsflamme
  • Reparaturunanfällig
  • Nur 1,15 kg. Gesamtgewicht
  • 95 cm Flammenlänge
  • Handlich
  • Leise
  • Bis zu 180 KW

Anschluß: G3/8" LH

Hersteller "Perkeo"

Historie

 

Wie ein Unternehmen zum Namen eines Zwerges kommt

PERKEO - war der Name des Hofnarrs und Zwergs, der im 18. Jahrhundert unter dem Pfälzer Kurfürsten Karl III Philipp als Spaßmacher diente. Der Knirps erblickte um ca. 1702 das Licht der Welt und wurde auf den Namen Clemens getauft. Mit sechzehn wurde er von Karl Philipp als Hofzwerg in Dienst genommen. Dem Kurfürst, der selbst einen guten Tropfen liebte, hatte es die Trinkfestigkeit des kleinen Clemens angetan.

Das Schloss zu Heidelberg beherbergt auch heute noch ein Fass, das 221.726 Liter fasst. Auf die Frage seines kurfürstlichen Brotgebers, ob er sich getrauen würde das Fass leer zu trinken, antwortete er der nur 1,10 Meter große Clemens keck und unverfroren: "Perchè no?" - Warum nicht? Clemens gebrauchte oft diese Redensart, so dass sie "verpfälzert" und seitdem PERKEO genannt wurde. Ein von Josef Viktor von Scheffel gedichtetes Trinklied beschrieb PERKEO wie folgt: "...Das war der Zwerg PERKEO im Heidelberger Schloss, an Wuchse klein und winzig; an Durste riesengroß".

Diese Beschreibung, die auf den Acetylen-Entwickler seines noch jungen Unternehmens zutreffen würde, veranlasste den Firmengründer Hermann Stahl zu der Namensgebung PERKEO , die er um die Aussage "...an Wuchse klein und winzig, an Leistung riesengroß" ergänzte. damit legte er auch den Grundstein zur Entwicklung trag- und fahrbarer Kleingeräte zum autogenen Schweißen, Schneiden und Hartlöten. 

 

Ein Jahrhundert eines Unternehmens in Stichworten

1919
Firmengründung in Stuttgart durch den Inhaber Hermann Stahl zur Herstellung von Löt-, Schweiß- und Schneidanlagen.


1925
Gebrauchsmuster für Lötwerkzeug mit abnehmbarem Lötkolben sowie
für Schweiß- und Schneidbrenner-Handgriff mit spezieller Ein-Ventil-
Regulierung.

1927
Gebrauchsmuster für Gashahn mit Auffangbürste bei Acetylen-Entwicklern,
für Wasserstofferzeuger und für Lötwerkzeug mit austauschbaren
Brennereinsätzen.

1928
Gebrauchsmuster für Hochdruck-Acetylen-Erzeuger.

1929
Gebrauchsmuster für Lötkolben-Ventilkörper mit anmontierter Düsenreinigungsnadel und für Lötwasserflasche mit Pinselverschluss. Die ersten Prüfungen und Zulassungen für einen Acetylen-Hochdruck-Entwickler werden vom Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe erteilt.

1930
Gebrauchsmuster für Acetylen-Lötpistole nach dem Bunsenprinzip mit Regulierung

1932
Gebrauchsmuster für Sicherheitsventil bei Behälteranlagen mit
ungereinigtem Gas sowie für eine Vorrichtung zur Verhinderung von
Unterdruck in Acetylen-Anlagen.

1933
Gebrauchsmuster für Gaslötbrenner mit beweglichem Schlauchanschluss - Das Vorläufermodell des PERKEO Hochleistungslötkolbens war geboren.


1934

Gebrauchsmuster für Karbidkorb mit Kondenswasser-Auffangrinne für Acetylenentwickler sowie für Schweißbrenner-Handgriff mit Einstellteilung.

1935
Gebrauchsmuster für Druckmindererventile mit Drosselvorstufe.

1936
Gebrauchsmuster für Gasblaubrenner nach dem Bunsenprinzip, bestehend aus Siebkopf mit mehreren Düsenbohrungen und Brennerkappe mit Seitenbohrungen für Sekundärluftansaugung - Eine Weiterentwicklung beim Vorläufermodell des PERKEO Hochleistungs-Lötkolbens. Umzug in eigene Fabrikanlagen nach Ludwigsburg. Erste Erwähnung der Qualitätskontrolle bei der Fertigung von Acetylen-Entwicklern.

1937
Gebrauchsmuster für Autogen-Schneidbrenner mit rechtwinklig
angeordnetem Griff.

1938
Gebrauchsmuster für mehrteiligen Handgriff für Schweiß- und Schneidbrenner. PERKEO erhält nach bestandener Qualitätsprüfung die Zulassungen für Acetylen-Entwickler, Wasservorlagen und Sicherheitsvorlagen vom Deutschen Acetylenausschuss des Reichs-Wirtschaftsministeriums.

1939
PERKEO wirkt bei der Neufassung und Überarbeitung diverser
Normen beim Deutschen Normenausschuss mit.

1942
PERKEO lässt seine Qualitätsüberwachung von einem externen Labor nachprüfen. Die Schweißtechnische-Versuchsanstalt des Reichsbahn-Ausbesserungswerkes Wittenberg führte dieses erste Audit durch.


1949
Schaffung der ersten eigenen Abteilung zur Qualitätskontrolle für die
Bereiche spannende Fertigung und Montage. 100%-Qualitätskontrolle
und Funktionsprüfung bei allen montierten Teilen auf Dichtheit durch.


1950
Die ersten externen Prüfungen für die Bereiche HV-Sicherheitsventile durch das Landesgewerbeamt Stuttgart.

1951
PERKEO unterstützt den DVS bei den Abnahmeprotokollen zur Entwicklung der neuen Acetylen-Verordnung.

1958
Gebrauchsmuster für Brennergriffstück mit Feststellraste. Tod von Hermann Stahl. Die Leitung von PERKEO geht an Herrn Eberhard Stahl, den Sohn
des Gründers, über.


1960
Produktion und Vertrieb der ersten tragbaren Kleingeräte zum Schweißen, Scheiden und Hartlöten. Die PERKEO Montagegeräte waren geboren und setzten sich durch
eine enorme Erleichterung für jeden Monteur, der nun
sein Schweiß- oder Hartlötgerät bis an seinen Arbeitsplatz
mitnehmen konnte und nicht mehr mit den Großflaschen hantieren oder gar
aufwendige Demontagen vornehmen musste.

1964
PERKEO wirkt im Fachnormenausschuss Druckgasanlagen beim Deutschen Normenausschuss mit.

1972
Die erste, externe Prüfung für die Bereiche Behälter für verdichtete, verflüssigte und unter Druck gelöste Gase erfolgt durch den Technischen Überwachungsverein Baden.

1980
Gebrauchsmuster für trag- und fahrbare Kleingeräte zum autogenen Schweißen, Schneiden und Hartlöten - PERKEO Montagegeräte.

1996
Die Geschäftsleitung von PERKEO wird von Eberhard Stahl an seine Tochter und an den Prokuristen, Yassine Hönes, übergeben. Die Einführung der Qualitätsüberwachung wird beschlossen und realisiert. Die neue Erstellung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs mit der Beschreibung des Qualitäts-Managementsystems und der Organisation wird für die nächsten zwei Jahre beauftragt.

1997
PERKEO beauftragt die Überprüfung bei der DVGW und gleicht die Produkte freiwillig an die aktuellen DVGW-Bestimmungen an. Die Technik und damit FMEA und CAQ wird eingeführt. Die Qualitätssicherung beim Wareneingang wird modernisiert, die Ergebnisse aller QS-Maßnahmen statistisch ausgewertet.


 

1998
Prokurist Yassine Hönes übernimmt das Unternehmen und wird alleiniger Inhaber und Geschäftsführer.

1999
Umzug nach Schwieberdingen in die heutigen Betriebsräume.

2001
Anmeldung eines Gebrauchsmusters für den PERKEO Lötrucksack, ein auf dem Rücken tragbares Kleingerät zum autogenen Hartlöten.

2003
Erster Gesamtkatalog mit systematischer Unterteilung der Produkte nach Gasarten und Anwendungen. Neu im Programm sind die Gaskartuschen-Brenngeräte und der Gaskartuschen-Weichlötkolben. Einführung der ZINNLUX Lötstücke, wartungsfreie Lötkolben mit einer Spezial-beschichtung zum Weichlöten von Blechen. Das Nachfeilen und Hämmern sowie der Salmiakstein werden überflüssig.

2004
Aufbau eines flächendeckenden Vertriebsnetzes in Deutschland.

2005
Erstmalige Vorstellung der Produktneuheit QUICKY-Schnellkupplung. Ein Propan-Kleinflaschen-Füllsystem für Handwerker, das beim Füllvorgang völlig ohne Werkzeug auskommt.

2007
Einführung des neuartigen Weichlöt-Flussmittels UNIGEL. Das Gel für alle Fälle! Ein Weichlöt-Flussmittel mit Gel-Charakter, das für fast alle Materialen geeignet ist.

2008
Sortimentserweiterung durch den federleichten Aufschweißbrenner TITAN. Ein Werkzeug für Dachdecker, gefertigt aus dem hochwertigen Werkstoff Titan und dadurch wesentlich leichter als ein herkömmlicher Aufschweißbrenner. PERKEO stellt neues Kälte- und Klimatechnik-Werkzeugprogramm in einem Sonderkatalog vor. Neben der erweiterten Produktpalette für die Löttechnik sind auch Spezialwerkzeuge und Messgeräte ab Lager lieferbar.

2009
PERKEO feiert 90jähriges Bestehen mit der Jubiläums-Version DELUX 90 seines legendären Propan-Hochleistungs-Lötkolbens. Er ist komplett glanzverchromt und mit dem wartungsfreien ZINNLUX-LONGLIFE Lötstück sowie einem anmontierten Aufstellfuß ausgestattet.   

2010
Einführung ALUWELD Aluminium-Schweißstäbe fürs Flammlöten von Aluminium mit NASA Zulassung!

PERKEO stellt neues Dachdecker- und Klempner-Werkzeugprogramm in einem Sonderkatalog vor. Der Dachdecker-Katalog ist geboren. 

2011
PERKEO setzt auf strategische Partnerschaften im Vertrieb. PERKEO arbeitet mit folgenden  Einkaufskooperationen zusammen: ZEDACH, EUROBAUSTOFF, COBA, FDF, EDE, EIS, PLUS6, STARK Deutschland, HAGEBAU und EVB.

Aufbau eines Vertriebs in Frankreich mit 3 Außendienstmitarbeitern.

2012
PERKEO stellt seinen neuen Dachdecker und Klempner-Werkzeugkatalog Version 3.2 vor. Erweiterung des Verkaufsprogramms um die Heißluft-Schweißautomaten NOMAD, PANTHER und TYSON sowie die Heißluft-Handschweißgeräte HOTGUN, HOTGUN ELECTRA und JUMBO mit Zubehör wie Breitschlitzdüsen, Andrückrollen, Messer und Scheren.

2013
Erweiterung des Verkaufsprogramms um die Klein-Schweißgeräte für Propan-Sauerstoff MINI ECO und MAXI ECO.

2014
Vertragspartnerschaft mit namhaftem Schweißtechnik-Vertriebshändler in Australien und Neuseeland.

2015
Einführung PIRANHA – ein hochaktives Weichlötflussmittel für Titanzink vorbewittert.

2016
Einführung der patentierten TWISTER „Sandstrahlbürste“!

2017
Einführung des selbst entwickelten Starkbrenners TITAN BULLFIRE – Der leichteste Starkbrenner auf dem Markt! 

Aufbau eines Vertriebs in Polen.

2018
Einführung des neu entwickelten Aufschweißbrenners TECTOR TITAN sowie der Werkzeugtaschen MAXIMUS und BARBARIAN. 

2019
100 Jahre PERKEO - PERKEO feiert sein 100-jähriges Firmenjubiläum! 

Einführung des Aluminium-Weichlots ALUKING 100 sowie
des ökologischen Bitumenreinigers B2MAX.

 

 

 

2020
Einführung des selbst entwickelten und europaweit patentierten     
Brennerhandgriffs „Drachenflügel“ auf der Messe DACH und HOLZ in Stuttgart. Durch diese ergonomisch ausgeklügelte Unterarmstütze wird
das Gewicht des Arbeitsgerätes aus dem Handgelenk auf den gesamten 
Arm verlagert. Das Ergebnis ist eine deutlich spürbare Entlastung, der
Verschleiß am Handgelenk wird minimiert und die gesundheitliche Belastung dadurch reduziert. Gleichzeitig erhöht sich die Arbeitsproduktivität.

PERKEO stellt seinen neuen Dachdecker und Klempner-Werkzeugkatalog Version 3.3 vor. Neben dem „Drachenflügel“ ist die patentierte Umfüll- und Transporthilfe T.RAX neu im Programm.

2021
Erweiterung des Verkaufsprogrammes um die praktische Brennertasche WARRIOR.

2022
PERKEO stellt seinen neuen Kälte- und Klimatechnik-Werkzeugkatalog Version 2.5 auf der Messe CHILLVENTA in Nürnberg vor. Neu im Programm sind die patentierten Rohrabschneider  EASYCUT und EASYCUT MINI sowie neue Spezialwerkzeuge und Messgeräte für die Kälte- und Klimatechnik.


 

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
PERKEO-WERK GMBH+CO.KG
Talweg 5
71701 Schwieberdingen, Deutschland

Kunden haben sich auch angesehen

Nur 4 auf Lager!
Kreuzschweifhammer A=30 mm / B=10 mm, 340 mm, Klempner, Freund
Kreuzschweifhammer, A=30 mm / B=10 mm für Klempner Art.Nr.: 01691400 fein poliert, Bahnen unterschiedlich gewölbt, eine Bahn senkrecht Maße (mm): 340 Gewicht (Gramm): 400 EAN. 4014118011359 Ausführung:

51,26 €*
Perkeo UNIGEL Weichlötflussmittel 320 ml
Neuartiges Gel zum Weichlöten! UNIGEL Weichlöt-Flussmittel nach DIN-EN 29454.1 Unigel ist ein neuartiges Universal - Weichlöt - Flussmittel in Gelform zum Weichlöten von allen walzblanken Materialien außer Aluminium. Ein Pinsel für das Auftragen des flüssigen Lötgels ist bereits im Deckel integriert. Damit kann UNIGEL sogar auf Stehflächen aufgetragen werden und fließt nicht davon, wie gewöhnliches Weichlöt - Flussmittel (Lötwasser). Die Viskosität ermöglicht das Erhalten des abgesetzten Tropfens. Erst durch das Verstreichen mit dem Deckelpinsel gelangt das Lötgel dahin wo es hin soll. Unigel fließt nicht weg und hinterlässt so auch keine unschönen Spuren im Material. Die herabgesetzte Fließfähigkeit von UNIGEL Weichlöt - Flussmittel verhindert die Kontamination der Löt - Umgebung durch die korrosiven Inhaltsstoffe des Flussmittels. UNIGEL wird in einem Behälter mit sehr großer Auflagefläche geliefert, so dass ein Umkippen des Lötbehälters verhindert wird. Inhalt: 320 ml Geeignet für Eisen, Stahl, Cu, Zn, Ms, Blei, Weißblech

Inhalt: 0.32 Liter (40,22 €* / 1 Liter)

12,87 €*
Perkeo P1 Propan-Aufschweißbrenner 600mm-Rohr,60mm-Kopf,Ans.G3/8"LH
Perkeo P1 Propan-Aufschweißbrenner 600mm-Rohr,60mm-Kopf,Ans.G3/8"LH Dachdecker und Klempner AufschweißenPERKEO P1 Aufschweißbrenner Hochleistungs-Aufschweißbrenner mit 60 mm Hochleistungs-Brennerkopf und 600 mm langem Brennerrohr aus Edelstahl, Aufstellfuß und Sparautomatik-Griffstück mit fest eingestellter Zündflamme gem. BG-Vorschrift. Leistung 106 KW, Verbrauch bei 4 bar 8,2 kg/h, Schlauchanschluss G3/8“ LH.

130,97 €*
Perkeo Loetwasser Agrofix 320 ml
Lötwasser Agrofix für stark oxidierte und vorbewitterte Bleche Weichlötflussmittel zum Weichlöten von vorbewitterten Zink, Titanzink, altem Zinkblech und allgemein schlecht zu lötenden Materialien. Breiter Behälter für sicheren Stand mit integrierten Pinsel im Deckel. Inhalt: 320 ml Beschreibung: 3.2.2.A (F-SW 11)

Inhalt: 0.32 Liter (45,88 €* / 1 Liter)

14,68 €*
Perkeo Propan-Weichlötanlage im Kasten 5kg-Fl.2,5m-Schl.Hammerf.,M10x1LH
Original Perkeo Weichlötanlage im robusten Stahlblechkasten für die sicherste Aufbewahrung. Die optimal aufeinander abgestimmten Einzelteile dieser Lötgarnitur garantieren von vorneherein unschlagbare Produktvorteile: längere Betriebszeiten weniger Gasverbrauch störungsfreier Betrieb extrem kurze Anwärmzeit Neben dem schnell zündenden und robusten Hochleistungs- Lötkolben ist der scheinbar belanglose Konstantregler das wichtigste Bauteil dieser Anlage. Die in dieser Art nur bei Perkeo eingebauten feinen Sintermetall - Filter verhindern, dass die strömenden Sulze in den Schlauch und somit in das Lötgerät gelangt! Zudem brennt der PERKEO Hochleistungslötkolben bei reduziertem Gasverbrauch mit einer absolut sturmsicheren Flamme bis Windstärke 13 und ermöglicht dadurch extrem kurze Erwärmzeiten für das Kupferstück.Bei Lötanlagen ohne Kleinflaschen-Regler ist der Gasverbrauch fast doppelt so hoch! Obendrein geht viel kostbare Zeit für das Nachfüllen verloren - das muß nicht sein! Die Original Perkeo Weichlötanlage besteht aus: 5 kg-Propanflasche Konstantregler! (1,5 bar) Schlauchbruchsicherung 2,5 m-HD-Schlauch Hochleistungs-Lötkolben 350 gr.- Elektrolyt-Kupferstück Gasanzünder 10-Maul-Geräteschlüssel Stahlblechkasten Flaschenhalterung Anschluß: M10x1 LH

734,70 €*
Perkeo Propan-Weich-u.Bleilötanlage mit Zub.im Koffer,Hfm,Anschl.M10x1LH
[TAB:Artikelbeschreibung]Perkeo Propan - Weich- und Bleilötanlage im Stahlblechkasten für 5-11 kg Flaschen M10x1 LHOriginal Perkeo Weichlötanlage im robusten Stahlblechkasten für die sicherste Aufbewahrung.Die optimal aufeinander abgestimmten Einzelteile dieser Lötgarnitur garantieren von vorneherein unschlagbare Produktvorteile: längere Betriebszeiten weniger Gasverbrauch störungsfreier Betrieb extrem kurze AnwärmzeitNeben dem schnell zündenden und robusten Hochleistungs- Lötkolben ist der einstellbare Regler das wichtigste Bauteil dieser Anlage. Die in dieser Art nur bei Perkeo eingebauten feinen Sintermetall - Filter verhindern, dass die strömenden Sulze in den Schlauch und somit in das Lötgerät gelangt! Zudem brennt der PERKEO Hochleistungslötkolben bei reduziertem Gasverbrauch mit einer absolut sturmsicheren Flamme bis Windstärke 13 und ermöglicht dadurch extrem kurze Erwärmzeiten für das Kupferstück.Die Original Perkeo Weich- und Bleilötanlage besteht aus: Einstellbarer Regler (0 - 6  bar) Schlauchbruchsicherung 2,5 m-HD-Schlauch Hochleistungs-Lötkolben 350 gr.- Elektrolyt-Kupferstück Hammerform 4 Löteinsätze (Gr 1 - 4) Gasanzünder 10-Maul-Geräteschlüssel StahlblechkastenAnschluß: M10x1 LH

560,98 €*
Nur 1 auf Lager!
Perkeo HEXE Aufschweißbrenner 40mm-Kopf 125mm-Rohr,Sparautom.,Ans.G3/8"LH
PERKEO HEXE Propan-Aufschweiß- und Anwärmbrenner mit Ø40 mm-Hochleistungs-Brennerkopf sparsam durch reduzierten Gasverbrauch bei gleicher Leistung Zeit- und Kostensparendes Arbeiten Der PERKEO HEXE Hochleistungs-Aufschweißbrenner besteht aus: 224/9/T od. 224/9/3/T Sparautomatik-Griffstück, 780/40 Ø40 mm-Brennereinsatz, 785/20 Aufstellfuß Anschluß: G3/8" LHRohrlänge: 125mmKJ/h: 222480Leistung: 81KWVerbrauch bei 4 bar: 4800 g/hGewicht: 0,81 kgMaße in mm: 388x96x42

126,67 €*
Perkeo Kupferstück 350 g ZINNLUX -LONGLIFE
Perkeo Kupferstück 350 g ZINNLUX -LONGLIFE Neue Spezialbeschichtung Die neuen ZINNLUX LONGLIFE Kupderstücke sind mit einer Spezialbeschichtung ummantelt, die den Kupferkern vor aggressivem Lötwasser und Ablagerungen auf der Oberfläche schützt. Die Form des Lötstücks bleibt so für mindestens 2.500 Lötmeter erhalten - ein Nachfeilen oder Hämmern entfällt. Die Zusatzbeschichtung macht das Lötstück wesentlich wartungsfreundlicher und auch langlebiger. Eine komplette Verzinnung des Kupferstückes ist nicht mehr nötig. Für die Pflege und Reinigung ist ein feuchtes Tuch absolut ausreichend. Tschüss Salmiakstein!   Optimale Wärmeübertragung Zusätzliche Bohrungen an der Lötstück - Unterseite vergrößern die Angriffsfläche der über 1.000 °C heißen Propanflamme und sorgen somit für eine schnellere Wärmeverteilung. Hohe thermische Leit- und Speicherfähigkeit Das Grundmaterial der ZINNLUX LONGLIFE besteht aus kaltgewalztem Elektorlytkupfer. Durch die hohe thermische Leit- und Speicherfähigkeit erhitzt sich das Lötstück in weniger als 45 Sekunden auf Arbeitstemperatur - zusätzlich gewährleistet das Grundmaterial maximale Wärmespeicherung und sorgt somit für geringeren Gasverbrauch beim Löten.   Feste Positionierung des Lötkolbens Der rückseitig abgeflachte Edelstahltstift verhindert das Wegdrehen des Lötkolbens bei der Standardversion. Die neuen ZINNLUX LONGLIFE Lötstücke sind für sämtliche Standardlötkolben mit 350 g Gewicht in Hammerform, Hammerform gekröpft und in Spitzform und auch für den Piezolötkolben zum Einschrauben mit 235 g in Hammerform und 220 g in Spitzform erhältlich.

Ab 159,90 €*
Tipp
DRÄCO Bender Set Nr. 3
DRÄCO Bender Set Nr. 3 Das praktische Set zum Aufkanten von geraden und runden Blechen bis 90º (EcO-Bender 3/200 & BKK 25) und Umschlagen bis 180º (Disc-Bender) Die Einsatzmöglichkeiten sind wie bei den jeweiligen Einzelgeräten. Werden die Rollbender in Kombination verwendet vervielfachen sich die Möglichkeiten der Fertigung. Möglich sind z.B.: Kehlbleche, Winkelbleche mit Stehfalz, Kiesleisten, Ortbleche für Dreikantleisten etc. Dieses Set besteht aus: EcO-Bender 3/200 Umschlagkanter DB 41 Kurvenkanter BKK 25 Spenglerhandschuhe Perfect Fit Rollmaß 5 m Spenglerbleistift im praktischen Transportkoffer Vorteile: flexibler Produktionsprozess Sonderprofile können einfach gefertigt werden das benötigte Werkzeug ist klein im Preis durch die kurze Produktionszeit können Sie Ihre Arbeiten schneller und effizienter erledigen einfaches Arbeiten durch eigene Muskelkraft und optimaler Hebelwirkung Technische Daten: Zink, Kupfer, Aluminium;;mm 1.0 Aufkantungen von - bis;;mm 5 - 200 EAN 4250959604798

Ab 885,92 €*
Tipp
DRÄCO Bender Set Nr. 2
DRÄCO Bender Set Nr. 2 Die Einsatzmöglichkeiten sind wie bei den jeweiligen Einzelgeräten. Werden die Rollbender in Kombination verwendet vervielfachen sich die Möglichkeiten der Fertigung. Möglich sind z.B.: Kehlbleche, Winkelbleche mit Stehfalz, Kiesleisten, Ortbleche für Dreikantleisten etc. Dieses Set besteht aus: EcO-Bender 3/200 Umschlagkanter DB 41 Spenglerhandschuhen Perfect Fit Rollmaß 5 m Spenglerbleistift im praktischen Transportkoffer Vorteile: flexibler Produktionsprozess Sonderprofile können einfach gefertigt werden das benötigte Werkzeug ist klein im Preis durch die kurze Produktionszeít können Sie Ihre Arbeiten sneller und effizienter erledigen einfaches Arbeiten durch eigene Muskelkraft und optimaler Hebelwirkung Technische Daten: Stahl; 400 N/mm²; mm 0.7 V2A; 600 N/mm²; mm 0.5 Zink, Kupfer, Aluminium;;mm 0.8 Aufkantungen von - bis;;mm 5 - 200 EAN 4250959614988

769,93 €*